Online-Kurs: Biografiearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

Online-Kurs: Biografiearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

Normaler Preis
€89,90
Normaler Preis
Sonderpreis
€89,90
Einzelpreis
pro 
Verfügbarkeit
Ausverkauft
inkl. MwSt.

Ein Online-Kurs zum Thema Biografiearbeit in der Kinder- und Jugendhilfe der für alle Fachberater*innen, und Praktiker*innen in Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt wurde.

Sie können mit diesem Kurs familienanaloge Settings beraten und finden eine gute Möglichkeit familienübergreifend Angebote zur Gruppenarbeit umzusetzen. Natürlich können auch viele Inhalte auf das Wohngruppensetting übertragen werden.

Dieser Online-Kurs kommt aus der Praxis für die Praxis, und ist für Einsteiger und langjährige Fachkräfte zur Auffrischung gut geeignet. Dieser Kurs bietet keinen Selbsterfahrungsanteil, der möglicherweise hilfreich für das Thema der Biografiearbeit ist.

Der Online-Kurs bietet neben schriftlichen Erläuterungen, zusätzliche Informationen, Literaturhinweise und Materialien, zur Umsetzung.

Referentin:

Bärbel Bremann

Dipl. Sozialpädagogin, VHT-Coach, Traumazentrierte Fachberatung und Traumapädagogik (DeGPT), Ressourcen- und Lösungsorientierte Elterntrainerin, Fachkraft für sozialpädagogische Diagnostik.

Bärbel Bremann ist seit vielen Jahren in unterschiedlichen Settings der Kinder und Jugendhilfe und als Referentin für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe tätig.

Sie erwerben hier für einen Zeitraum von sechs Monaten einen Zugang zu unserem Online-Kurs. Insgesamt haben Sie somit sechs Monate lang Zugriff auf diesen Online-Kurs. Sie haben also reichlich Zeit und können alle Inhalte in Ruhe studieren. 

Die Inhalte des Online-Kurses im Detail:

  • Lektion 1: Einleitung

  • Lektion 2: Ebenen

  • Lektion 3: Die alltägliche Biografiearbeit von Pflegeeltern oder Betreuungspersonen

  • Lektion 4: Biografiearbeit durch/mit beratenden Fachkräften

  • Lektion 5: Geführte Biografiearbeit für die Einzelperson oder in der Gruppe

  • Lektion 6: Das erste Treffen

  • Lektion 7: Das zweite Treffen

  • Lektion 8: Das dritte Treffen

  • Lektion 9: Das vierte Treffen

  • Lektion 10: Das fünfte Treffen

  • Lektion 11: Das sechste Treffen

  • Lektion 12: Das siebte Treffen

  • Lektion 13: Das achte Treffen

  • Lektion 14: Das neunte Treffen

  • Lektion 15: Das zehnte Treffen

  • Lektion 16: Abschluss

    Workload (Anrechenbare Bearbeitungszeit für den gesamten Kurs):

    Direkte Bearbeitung ca. 90 Minuten

    Bei dieser Fortbildung handelt es sich um einen Online-Kurs. 

    Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail und einen individuellen Zugang zu unserem Online-Schulungssystem. Der Zugang wird automatisch am nächsten Werktag nach Ihrer Anmeldung für Sie eingerichtet. 

    Nach vollständiger Bearbeitung des Online-Kurses erhalten Sie eine persönliche Teilnahmebestätigung als Nachweis für die Fortbildung, welche Sie wahlweise ausdrucken oder als PDF-Datei herunterladen können.  

    Wichtiger Hinweis:
    Wenn Sie für diesen Onlinekurs einen Bildungsscheck in Anspruch nehmen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte vorab telefonisch unter: 05401-40847 
    Eine nachträgliche Anerkennung eines Bildungsschecks ist nicht möglich.